Eines der aktuellen Schlagworte ist der Begriff "New Work". New Work ist ein englischer Begriff, den der austro-amerikanischen Sozialphilosophen Frithjof Bergmann entwickelte und in der deutschen Übersetzung "Neue Arbeit" bedeutet. Die Bezeichnung Neue Arbeit ergibt sich aus der heutigen Konsequenz der Globalisierung und Digitalisierung und welche Auswirkungen diese Konsequenzen auf die Arbeitswelt haben. Das Konzept New Work bezeichnet die neue Arbeitsweise der heutigen Gesellschaft im globalen und digitalen Zeitalter. Er geht von der Annahme aus, dass das bisherige Arbeits-System veraltet sei. Neue Chancen ergeben sich durch die Globalisierung und Digitalisierung von zeitlicher, räumlicher und organisatorischer Flexibilität, weshalb sich zukünftig auch Arbeitsräume und Unternehmensstrukturen zu neueren Modellen, der sogenannten Arbeitswelt 4.0 nach dem Vorbild der New Work Bewegung verändern werden. Selbstbestimmtes Handel steht hier im Vordergrund, wobei die alten starren Arbeitsmethoden der Vergangenheit angehören. Neue Bürokonzepte, wie die modernen kreativen Work-Spaces, in denen Kreative, kleinere Startups oder digitale Nomaden in meist größeren, offenen Räumen zusammen arbeiten, können auf diese Weise voneinander profitieren. Sie agieren unabhängig voneinander und in unterschiedlichen Firmen, können aber gemeinsam an Projekten aktiv sein, oder auch gemeinsam Projekte verwirklichen und auf diese Weise neue Mitstreiter finden.
Eine weitere Form der Arbeit ist durch die immer mehr verbreiteten und beliebten Home Offices entstanden. Arbeiten, wann und wo man möchte. Wie eine Studie des Bitkom ergab, bieten derzeit 39% der Unternehmen den Arbeitsplatz von Zuhause an - ganz oder teilweise. Grundlage für den schnellen Wechsel zwischen stationärer Arbeit im Büro, mobiler Arbeit von unterwegs und Home Office ist nicht zuletzt der technologische Fortschritt. "Digitale Technologien erlauben es, zu jeder Zeit und von jedem Ort aus zu arbeiten. Home Office wird in den Unternehmen zum Standard", kommentiert Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder. Von den Unternehmen sei Vertrauen gefordert, von den Mitarbeitern Selbstdisziplin. Technische Lösungen erlauben den persönlichen Austausch und das Kennenlernen untereinander. Etwa eine kurze morgendliche Videokonferenz zur Tagesplanung oder eine regelmäßige gemeinsame virtuelle Kaffeepause. Eine Vielzahl von Themen können per Videokonferenz besprochen werden, bzw. man nimmt an Meetings per Webcam teil. Bei fehlendem Face-to-face-Kontakt, bei dem meist auch viel Persönliches und Nonverbales ausgetauscht wird, können Teams die Defizite wie den Mangel an Gestik, Mimik oder Intonation in der schriftlichen Kommunikation per Videokonferenz ausgleichen. Absoluter Priorität muss aber die Sicherheit der Daten bei der online Zusammenarbeit haben.
Laut eine Studie von Accenture - Cost of Cyber Crime - 2019 war das Risiko von Industriespionage noch nie so hoch. Die während einer Videokonferenz ausgetauschten Informationen sind immer höchst aktuell und strategisch. Legacy-Videokonferenzsysteme sind ein häufiges Ziel von Cyberangriffen, insbesondere über SIP- oder H.323-Protokolle. Die Studie besagt: im Jahr 2018 beliefen sich die durchschnittlichen Kosten der Cyberkriminalität weltweit auf durchschnittlich 13 Millionen US-Dollar pro Unternehmen, ein Anstieg von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Wir zeigen Ihnen, wie Ihre Daten da bleiben, wo sie hingehören - bei Ihnen!
Tixeo ist die einzige sichere
Lösung
Tixeo ist von der CSPN und der ANSSI qualifiziert
und zertifiziert.
W/K/H Consulting hat die Vertriebsrechte (innerhalb D.A.CH) für die sicherste Videokonferenz-Technologie im Markt. Innovative Mechanismen gewährleisten die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Online Zusammenarbeit und die Ende-zu-Ende verschlüsselte Audio- / Videokommunikation in einer Mehrpunkt-Videokonferenz. Seit mehr als 15 Jahren konzipieren und implementieren die F & E-Teams von Tixeo in Zusammenarbeit mit führenden Industrieunternehmen innovative Sicherheitsmechanismen, um ein bisher unerreichtes Vertraulichkeitsniveau für eine Multipoint-Kommunikation zu gewährleisten.
Die einzigartige Lösung
für große Teams
Online Zusammenarbeit in einem gemeinsamen, virtuellen Raum.
Alle Teammitglieder können miteinander kommunizieren und unabhängige Diskussionsgruppen innerhalb desselben virtuellen Meetingraums bilden. Jedes Teammitglied kann seine eigene Gruppe erstellen oder einer Gruppe beitreten, indem es per Klick die Teilnehmer auswählt, mit denen es kommunizieren möchte. Ein einfacher Klick genügt und man kann sich als Teilnehmer auch wieder aus einer Gruppe herauszunehmen. Zu mehr Information geht es hier.
Einfach 30 Tage kostenlos
testen
Ohne Risiko, volle Funktionalität. Download hier
Wir unterstützen jeden Tag auf der ganzen Welt Tausende von Nutzern, KMUs und große Unternehmen. Wir sind uns den Herausforderungen im Zusammenhang mit Spionage- und Cyberkriminalitätsproblemen bewusst und bieten unseren Kunden eine einzigartige und äußerst sichere Online Zusammenarbeit. Viele Kunden aus dem Militärischen Bereich, der Flugsicherung oder Banken vertrauen uns. Zur Tixeo Webseite geht es hier.